Es geht beim Fußballspiel nie um Leben um Tod. Niederlagen gehören ebenso dazu wie Siege. Der Coachingstil muss auf alle Fußballspieler angepasst werden, dann kann der Coach taktisches Fehlverhalten auf dem Platz mit sachlichen, ruhigen Anweisungen korrigieren. Ein Coach hat mit seinem Coaching nur dann gute Chancen, wenn er es vermag, auch in heiklen Situationen Zuversicht, Ruhe und Selbstsicherheit auszustrahlen. Der Coachingstil kennzeichnet sich auch dadurch aus, dass der Coach bei der Mannschaftsbesprechung und bei der Spielanalytik seine rhetorischen Fähigkeiten bei der konkreten Informationsvermittlung ausspielt und dabei seine motivierende Überzeugungskraft unter Beweis stellt.